Kontakt
Theaterakademie Mannheim e.V
Holzbauerstraße 6-8
68167 MannheimTelefon: +49 621 1247127
Karten: +49 621 1247245
E-Mail: office@theaterakademie-mannheim.deBlog
Ausbildungen
Aufnahmeprüfungen
Verein
Termine
ZAV
Impressionen
Login
Eine überdurchschnittliche schauspielerische Begabung, Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur. Bewerber aus anderen Ländern und Kulturkreisen sind erwünscht, vorausgesetzt sie sprechen Deutsch. Das Mindestalter für die Aufnahme an der Theaterakademie Mannheim beträgt 17 Jahre, das Höchstalter 27 Jahre. Ausnahmen nur in besonderen Fällen und bei besonderer Begabung. Übrigens: Ein Quereinstieg für höhere Semester ist möglich.
1. Schuljahr (6 Monate Probezeit) |
Die Schüler werden in den Kanon aller Fächer eingeführt. Im praktischen Unterricht liegt der Schwerpunkt zunächst auf Körperarbeit, Stimmbildung, Improvisation und Dialogarbeit. In Gesang und Bühnenkampf werden Basics erarbeitet. |
2. Schuljahr | Das Rollenstudium wird intensiviert, Ensemblearbeit kommt hinzu. Je nach Talent wird Gesang verstärkt gefördert. |
3. Schuljahr | Rollenstudium und Ensemblearbeit werden Schwerpunkt. Extrabegabungen wie Singen, Tanzen und Fechten werden gefördert. Kamera-acting und Mikroarbeit werden fakultativ angeboten. |
4. Schul-Halbjahr (Prüfungsstufe) |
Die Schüler werden intensiv auf die Prüfung vorbereitet. |
Folgende Fächer werden an der Theaterakademie Mannheim im Bereich Schauspiel unterrichtet
Bewegung | Tanz, Akrobatik, Feldenkrais, Fechten und Bühnenkampf, Ballett |
Schauspielpraxis | Schauspielgrundlagen, Schauspieltraining, Improvisation, Sanford Meisner Technik, Rollenarbeit (Monolog/ Dialog), Ensemblespiel, Camera-acting |
Schauspieltheorie | Theatertheorie, Rollenpsychologie und Ethik, Theatergeschichte, Verslehre |
Stimmbildung | Gesangliche Interpretation, Chanson, Phonetik in Theorie und Praxis |
Die Theaterakademie Mannheim liegt im Herzen der Neckarstadt und bietet zahlreiche Räumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von 600 m² an.
Bühnenraum 100 m² |
1 Saal, ca. 75 m², ausgestattet mit Tanzboden, Spiegeln, Ballettstangen |
Seminarräume, ca. 40 m², ausgestattet mit Videoanlage |
Schminkplätze mit Spiegeln |
Schülerspinde |
getrennte Sanitärbereiche mit Duschen und Umkleideräumen |
Fundus und Requisite ca. 60 m² |
Bibliothek |
Büro |
Monatlich 400,- € ganzjährig zu entrichten, fällig zum 1. eines Monats im voraus per Dauerauftrag oder Einzug. Unterrichtsmaterialen kommen hinzu.
Jeweils zum Semesterende wird der SchauSprung-Preis verliehen. Der Student und die Studentin, die im letzten halben Ausbildungsjahr den größten Leistungssprung gemacht haben, erhalten den mit 200 € dotierten Preis.
Der SchauSprung-Preis zielt – ganz im Sinne des Sponsors Andreas Pöltl- explizit nicht darauf, den „besten“ oder die „beste“ Schülerin zu belohnen, sondern diejenigen, die den größten Fortschritt gemacht haben. Somit haben alle Schüler die Möglichkeit, den Preis zu erhalten.
Das BAföG (BundesAusbildungsförderungsGesetz) soll Menschen, deren Elternhaus ein Studium bzw. eine weiterführende Schulausbildung nicht (ausreichend) finanzieren kann, unter die Arme greifen. Das klappt zwar meistens, aber wegen der Komplexität des Gesetzes ist der Durchblick nicht immer einfach (und über die Höhe des BAföG und der Freibeträge für das Elterneinkommen etc. kann man immer streiten).
Einen Überblick über die Grundvoraussetzungen finden Sie hier: Bekomme ich BaföG?
Theaterakademie Mannheim e.V
Holzbauerstraße 6-8
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 1247127
Karten: +49 621 1247245
E-Mail: office@theaterakademie-mannheim.de
Theaterakademie Mannheim e.V
Holzbauerstraße 6 – 8
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 124 71 27
Karten: +49 621 124 72 45
E-Mail: office@theaterakademie-mannheim.de