Kontakt
Theaterakademie Mannheim e.V
Holzbauerstraße 6-8
68167 MannheimTelefon: +49 621 1247127
Karten: +49 621 1247245
E-Mail: office@theaterakademie-mannheim.deImpressionen
Spielplan
Pikdrei
Verein
Felina
von Johann Wolfgang von Goethe
Die Inszenierung der Abschlussklasse 2022
„Es irrt der Mensch, solang er strebt“ … „Und Fluch vor allen der Geduld!“
Goethes Faust ist ein Ruheloser, ungeduldig, permanent auf der Flucht vor der Realität.
Ein moderner Mensch. Wir fühlen uns unmittelbar von ihm angesprochen, dabei ist es doch
fast schon eine museale Gestalt, die ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert stammt.
Er verzweifelt an seinem eigenen Ehrgeiz, auf der Suche nach der Antwort auf die Frage:
„Was ist es, was die Welt im Innersten zusammenhält?“. Er gerät an den Heilsbringer
Mephisto, der seinen Horizont um Sinnliches erweitert und ihn auf seinem Selbstfindungstrip
in Abgründe der Begierde reißt. Dadurch gerät die Wissenschaft mehr und mehr in den
Hintergrund und muss der neuentdeckten Lust des Haupthelden weichen.
Dieser Stoff ist sehr heutig! In Goethes „Faust“ geht es um Ehrgeiz, Verführung und
Selbstfindung. In der jetzigen Gesellschaft gibt es viele Menschen, die auf Grund ihres
Ehrgeizes, dem Drang unbedingt Kariere zu machen, ihre Lebenslust immer wieder auf
später verschieben. Andererseits war es noch nie so einfach, der Verführung zu erliegen, wie
in dieser Zeit. Selbstfindung ist zum Modewort geworden, Jeder verfolgt seine eigenen
egoistischen Ziele und verliert dabei den Blick für das Wesentliche, den eigentlichen Sinn
des Lebens aus den Augen.
So erzählt der Stoff das, was jeder in unserem Leben auf die eine oder andere Weise
durchmacht.
Die Abschlussklasse 2022 der Theaterakademie Mannheim stellt sich den menschlichen Ur-
Bedürfnissen und sucht nach dem Sinn des Lebens, um nichts auf Später zu verschieben.
Sie will sich schon jetzt von Goethes zutiefst aktuellem Stoff im „Faust“ verführen lassen und
lädt Sie, liebe Zuschauer dazu ein, sich mit ihr auf diese übersinnliche Reise zu begeben.
Es spielen Lena Gebhardt, Moritz Hahn, Rouven Honnef, Elena Löffler, Katharina Pauls, Ruben Rapp, Nina Schäfer, Chiara-Luisa Schrenk
Regie: Thorsten Danner, Sven Prietz
Tanz und Choreografie: Catherine Guerin
Animation und grafische Gestaltung: Tobias Gallé
Regieassistenz: Lysander Roth
Lichtdesign: Georg Gropp
Kostüme: Justine Borchardt
Eine Produktion der Theaterakademie Mannheim
Spieltermine: 05.05., 07.05, 18.05, 21.05, 01.06., 02.06. jeweils 19.30 Uhr
in der Theaterakademie Mannheim, Holzbauerstraße 6-8, 68307 Mannheim/ Neckarstadt-Ost
Eintritt: 15€, 10€ (ermäßigt)
Karten erhalten Sie hier oder
telefonisch, per SMS oder WhatsApp unter 0172-8251756 oder per Mail unter
info@theaterakademie-mannheim.de oder unter
Instagramm:@theaterakademie_mannheim
Theaterakademie Mannheim e.V
Holzbauerstraße 6-8
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 1247127
Karten: +49 621 1247245
E-Mail: office@theaterakademie-mannheim.de
Theaterakademie Mannheim e.V
Holzbauerstraße 6 – 8
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 124 71 27
Karten: +49 621 124 72 45
E-Mail: office@theaterakademie-mannheim.de