Kontakt
Theaterakademie Mannheim e.V
Holzbauerstraße 6-8
68167 MannheimTelefon: +49 621 1247127
Karten: +49 621 1247245
E-Mail: office@theaterakademie-mannheim.deImpressionen
Spielplan
Pikdrei
Verein
Felina
Tanz: Nationaltheater und Freie Szene stellen sich mit „Ein Wochenende mit Mary Wigman“ neugierig Mannheims großem Tanzerbe
Raum für Erbe und Zukunft
Es liegt etwas in der Luft. Im Tanzhaus Käfertal kann man es an diesem Vormittag förmlich greifen. Aber was ist es? Der Zauber, der allem Anfang innewohnt? Oder der gute Geist der Vergangenheit, der die Alstom-Halle durchweht? Tänzer sind da, auf der Bühne freilich, aber auch im Publikum: Studenten der Akademie, aus der Freien Szene und ehemalige Compagnie-Mitglieder des Nationaltheaterballetts. Das prominenteste unter ihnen, der langjährige ehemalige Mannheimer Ballettdirektor Joachim Gerster, birgt gar einen Schatz – und erzählt dem gespannt lauschenden Publikum von den Erfahrungen aus der Probenarbeit zu Glucks “Alkestis”, die er als junger Tänzer gleich zu Beginn seines Mannheimer Engagements 1958 persönlich mit Mary Wigman machen durfte.
Vier Choreographen haben sich jeweils ein Wochenende mit Werk und Person der berühmten Ausdruckstänzerin beschäftigt: Mario Heinemann Jaillet, Aki Kato, Eric Trottier und Rafael Valdivieso. Sie alle waren lange Zeit an den Theatern der Region beschäftigt, ebenso wie Luches Huddleston jr., der das Projekt “Ikonen des Tanzes in Mannheim” koordiniert und künstlerisch leitet.
…
Auftakt einer neuen Kooperation
Das ist eine gute Idee. Dass sie aber gleich bei der ersten Auflage auch künstlerisch derart befriedigend ausfallen würde, war indes nicht zu vermuten. Mario Heinemann Jaillet fragt in “Out of doors” nicht nur, was von Mary Wigman und dem Ausdruckstanz übrigbleibt, sondern greift und schreitet weit aus in einer Kunst der organischen Bewegung, die keine greifbaren Artefakte hinterlässt, in ihrer Vergänglichkeit aber um so mehr fasziniert.
“About Mary” nennt Aki Kato ihren biografischen Beitrag, der als große geschlossene Arbeit den Weg einer Suchenden nachzeichnet. Die Tänzer werden zu Raumkoordinaten, an denen sich Mary wie einst am Laban’schen Bewegungsmodell reibt und ausprobiert, um sich so zu einer selbstbewussten Künstlerpersönlichkeit zu entwickeln, die letztlich ganz buchstäblich nach Überwindung von Widerständen große Anerkennung erfährt. Wie Rafael Valdivieso arbeitet auch Kato mit Masken, die Wigman (wie etwa in “Totenmal”) häufig in ihrer frühen expressionistischen Ausdruckskunst zum Einsatz brachte. Ihren legendären Hexentanz macht er mit zahlreichen Zitaten zur “Walpurgisnacht” und zitiert auch die Kostüme zu “Totentanz”.
An Humor fehlt es also nicht bei dieser Recherche des historischen Materials. Besonders reich ist er in Eric Trottiers Raumerkundung “Zeig mir den Weg nach vorne” vorhanden, die Notationen aus Wigmans (im Besitz der Reiss-Engelhorn-Mussen befindlichen) Skizzenbuch mit vier Tänzern durch zwei und mehr Generationen dekliniert. Ihre Strichmännchen kommen dabei ebenso launig zum Einsatz wie große, – von Karel Vanek glänzend dargebotene – theatralische Pathosfiguren, die Tobias Weikamp jugendlich in Richtung Hip-Hop-Posen weiterentwickelt.
Bewegung tut not
Es geht also weiter mit dem Mannheimer Tanz von einst und morgen. Das ist eine ausgesprochen gute Nachricht. Auch wenn die Titel-, Projekt-, Überschneidungs- und Fördervielfalt an diesem Wochenende für nicht involvierte Tanzfreunde noch etwas verwirrend ist (“Ein Wochenende mit …”, “Ikonen des Tanzes in Mannheim”, “A look at Mary Wigman”, “TanzSzene BW”, “Tanzfond Erbe”, “TanzLokal”, ein ausblickend improvisierendes “Impromptus” zu “Isadora” …), es bewegt sich etwas in
Mannheim – und das ist gut und überfällig.
Ralf-Carl Langhals
Quelle: © Mannheimer Morgen, Dienstag, 19.11.2013
Fotoquelle: www.mannheim.de
Theaterakademie Mannheim e.V
Holzbauerstraße 6-8
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 1247127
Karten: +49 621 1247245
E-Mail: office@theaterakademie-mannheim.de
Theaterakademie Mannheim e.V
Holzbauerstraße 6 – 8
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 124 71 27
Karten: +49 621 124 72 45
E-Mail: office@theaterakademie-mannheim.de